Meditationsraum

Spirituelle Praxis zum Jahreswechsel

Praxistage mit gemeinsamen Übungen – 27.12.2022 – 01.01.2023 – Auch in diesem Jahr führen wir nach Weihnachten wieder einige Tage mit gemeinsamen Übungen durch. Nach den gemeinsamen Vorbereitungen können die Teilnehmenden individuelle Übungen (Ngöndro, Avalokiteshvara, Medizin-Buddha oder andere Übungen) ausführen und Fortschritte in ihrer persönlichen Praxis erzielen. Es steht den Teilnehmenden frei, zu allen oder […]

Continue Reading
Cover Rundbrief 3_2022_Ausschnitt

Zentrums-Rundbrief 3/2022

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2022 Inhalt Editorial 40-jähriges Bestehen des Zentrums in Aachen Aktivitäten im interreligiösen Dialog Informationen zu Veranstaltungen – Die Reinigungspraxis des Vajrasattva – Freude am Heilsamen – Die verschiedenen Gelübde – Kurze Erklärungen zu Vajrasattva und der entsprechenden Meditation Nachrufe Aktuelles aus Indien – S.H. Drikung Kyabgön […]

Continue Reading

Editorial 3/2022

Liebe Mitglieder und Freunde, heute vor 40 Jahren hatte noch keiner ernsthaft an die Gründung eines buddhistischen Zentrums in Aachen gedacht und dann ging alles doch sehr schnell. Am 22. November 1982 gab S.E. Ayang Rinpoche auf die Bitte von Ani Elke dem Zentrum den Namen, den es bis heute trägt. Die weitere Entwicklung ging […]

Continue Reading
Buch-Tipp: Garchen Rinpoche - Der Weg zu geistigem Frieden

Buch-Tipp: Garchen Rinpoche – Der Weg zu geistigem Frieden

Neu in der Edition Garchen Stiftung Der Weg zu geistigem Frieden – Die 37 Übungen der Bodhisattvas von Thogme Sangpo Mit den Unterweisungen von Garchen Rinpoche Aus dem Tibetischen von Könchog Yeshe Metog Edition Garchen Stiftung, München 2022 218 Seiten, Broschur, 14,5 x 22 cm ISBN 978-3-945457-49-8 21,90€ Erhältlich im Mandala Dharma-Shop   „Ich lege […]

Continue Reading
099-001-dig-en Medi-Bd. 1 englisch

Neues aus dem Mandala Dharma-Shop und Drikung Kagyü Verlag

Die englischen Meditationsbände jetzt auch in digitaler Form Die Digitalisierung unserer Meditationstexte schreitet fort. S.H. Drikung Kyabgön Chetsang hat vor gut 20 Jahren eine Reihe von Meditationsbänden unter dem Titel „Meditationen und Gebete des Tibetischen Buddhismus“ initiiert, die wichtige Meditationstexte in übersichtlicher Form zusammenfassen. Die deutschsprachigen Bände gibt es schon seit längerem auch in digitaler […]

Continue Reading
Norbert Seebestattung2a

Nachrufe

Leider sind in den letzten Monaten drei Personen unerwartet verstorben, die mit unserem Zentrum z.T. schon über Jahrzehnte verbunden waren. Wir haben jeweils kurz nach ihrem Tod sowohl im Zentrum Meditationen und Gebete für sie durchgeführt als auch Klöster beauftragt, sie in ihrem Übergang zu unterstützen. Dafür haben eine Reihe von Nahestehenden und Praktizierenden Spenden […]

Continue Reading
Vajrasattva Mantra

Kurze Erklärungen zu Vajrasattva und der entsprechenden Meditation

Vajrasattva (skr., tib. Dorje Sempa) ist die Samboghakaya-Form der Buddhaschaft, die die reinigende Kraft der Erleuchtung darstellt. Er gehört zur Vajra-Familie von Buddha Akshobhya (tib. Mikyöpa), der sich auf seinem Kopf befindet. Das 100-Silben-Mantra enthält die Keimsilben von 100 friedvollen und zornvollen Gottheiten. Die Meditation von Vajrasattva (tib. Dorje Sempa) gehört zu den tiefgründigen Methoden […]

Continue Reading
1999 Rundbrief 99

40-jähriges Bestehen des Zentrums in Aachen

Reise in die Vergangenheit Stell Dir vor, es gibt kein Smartphone, mit dem man blitzschnell Nachrichten austauschen und Informationen von zahlreichen Internetseiten erhalten kann. Es gibt noch nicht einmal Computer, auf denen man überhaupt Daten speichern kann. Und trotzdem hat man sich vor 40 Jahren irgendwie verständigt – mit der Post, per Telefon oder durch […]

Continue Reading
Nachhaltigkeitstag 2022

Aktivitäten im interreligiösen Dialog

Neben den Veranstaltungen, die im Zentrum stattfinden und die wir – wie in diesem Rundbrief – ankündigen, gibt es eine Reihe von Aktivitäten des Zentrums im interreligiösen Dialog, die nur wenige mitbekommen und die wir daher hier vorstellen möchten. Innerbuddhistischer Dialog in Aachen In Aachen gibt es buddhistische Gemeinschaften, die mit verschiedenen Traditionen in Verbindung […]

Continue Reading
Buddha Amitayus Retreat

Zentrums-Rundbrief 2/2022

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2022 Inhalt Editorial Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung Infos zu Veranstaltungen im Zentrum Buddha Amitayus – der Buddha des grenzenlosen Lebens Der exzellente Pfad – Meditation für Frieden und Wohlergehen Einführung in die tibetische Schrift und Sprache Interreligiöse Erklärungen zum Krieg in der Ukraine Unterstützung von […]

Continue Reading

Editorial 2/2022

Liebe Mitglieder und Freunde, leider wird Drubpön Kunsang am Wochenende vor Ostern noch nicht zu uns kommen, aber das Programm findet vom 8.-10. April fast wie geplant online statt. Neben der Buddha Amitabha Einweihung am Samstagnachmittag gibt Drubpön Kunsang am Sonntagnachmittag nun auch die Einweihung der Langlebensgottheit Buddha Amitayus. Nähere Informationen. Khenpo Tamphel setzt seine […]

Continue Reading
Buddha und die Wissenschaft

Buchrezension: Buddha und die Wissenschaft vom Glück

Yongey Mingyur Rinpoche Buddha und die Wissenschaft vom Glück Eins gleich vorab: Das Buch ist lesenswert und wer sich für die Kombination von Theorie und Praxis interessiert, von den Auswirkungen von Achtsamkeit und Meditation in unserm Geist, genau genommen im Gehirn, für den ist es eine klare Kaufempfehlung. Und wer darüber hinaus noch eine wissenschaftlich […]

Continue Reading
024-003-tib-de-dana Amitayus Tsedo

Neues aus dem Mandala Dharma-Shop

Buch und Text jetzt als Dana-Exemplare Der fünfteilige Mahamudra-Pfad Khenchen Könchog Gyaltsen Rinpoche hat vor fast 40 Jahren den Text ‚Erläuterungen zum Juwelenkranz des tiefgründigen fünfteiligen Pfades‘ von Kunga Rinchen ins Englische übersetzt und so wurde „The Garland of Mahamudra Practices“ 1986 in den USA als Buch veröffentlicht. Der Text enthält eine kurze Darstellung des […]

Continue Reading
tibetische_schrift

Einführung in die tibetische Schrift und Sprache

བོད་ཡིག Eine Seminarreihe mit Christian Licht Es gibt verschiedene Gründe, sich mit den Grundlagen der tibetischen Sprache vertraut zu machen: einige sind von der Ästhetik der Zeichen fasziniert, andere möchten sich die Silben in den Visualisierungen der tibetischen Meditationen besser vorstellen können und noch andere haben das Ziel, tibetische Texte zu verstehen oder mit Tibetern […]

Continue Reading
601-002 Padmasambhava-Karte1

Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins

Meditation für Frieden und Wohlergehen Wir alle erleben die starken, negativen Einflüsse durch die Schäden in der Umwelt, gesellschaftliche Entwicklungen und Zerstreuungen, die uns an Fortschritten in unserer Praxis hindern und vieles mehr. So gibt es in der Welt immer wieder bedrohliche Kämpfe und Kriege, schwere Krankheiten, Seuchen und viele andere Katastrophen, die großes Leiden […]

Continue Reading
024-003-a5-de-dana Amitayus Tsedo

Buddha Amitayus (tib. Tsepame)

Der Buddha des grenzenlosen Lebens Das edle Mahāyāna-Sūtra – Unermessliches Leben und ursprüngliches Gewahrsein Der Text „Eine vollständige Beschreibung und Lobpreisung der Qualitäten des Tathāgata Aparimitayurjnāna“ enthält Verse, die den Nutzen des Sutra und des Mantra von Buddha Amitayus beschreiben. Diese beziehen sich darauf, dass man dieses Sutra hört, es rezitiert, niederschreibt, aufbewahrt und Gaben […]

Continue Reading

Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung 2022

Es war die zweite Mitgliederversammlung, die wir hybrid, also mit Teilnehmenden im Zentrum und online, durchgeführt haben. Dies ist seit Beginn der Pandemie durch eine zeitlich befristete gesetzliche Regelung möglich. Satzungsänderungen Damit die MV aber auch weiterhin auf diese Weise stattfinden kann, haben wir eine entsprechende Satzungsänderung beschlossen. Zudem können nun auch die Einladungen zur […]

Continue Reading
Titelbild Rundbrief 1_2022_beschnitten

Zentrums-Rundbrief 1/2022

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis April 2022 Inhalt      Editorial      Botschaft S.H. des Dalai Lama an die Klimakonferenz 2021      Vergänglichkeit, Sterben und Wiedergeburt      Grundlagen – Pfad – Ergebnis / Methoden des tibet. Buddhismus      Neues Angebot: Gemeinsam praktizieren am frühen Morgen      Online-Veranstaltungen in deutscher Sprache      Rückblick auf […]

Continue Reading

Editorial 1/2022

Liebe Mitglieder und Freunde, aus uns nicht direkt ersichtlichen Gründen scheint unser Programm für die ersten vier Monate des Jahres 2022 im Zeichen der Lotus-Familie zu stehen. Buddha Amitabha als Oberhaupt dieser Familie steht im Mittelpunkt des Besuches von Drubpön Kunsang im April. Wir hoffen, dass er wieder persönlich zu uns kommen und die Einweihung […]

Continue Reading
Neue Bücher im Mandala Dharma-Shop: König der Samadhis (Samadhiraja-Sutra)

Neue Bücher im Mandala Dharma-Shop: König der Samadhis (Samadhiraja-Sutra)

König der Samadhis Die enthüllte Gleichheit der Natur aller Phänomene (Aus der englischen Übersetzung von Peter Alan Roberts ins Deutsche übertragen von Elmar R. Gruber) Edition Garchen Stiftung, München 2021 672 Seiten, Broschur, 17,5 x 24,5 cm, 39,90 € Es gibt inzwischen eine ganze Reihe buddhistischer Sutras in deutscher Übersetzung (im Englischen natürlich noch viel […]

Continue Reading
550-540 Liebers, Rosa und der Besen

Neu im Mandala Dharma Shop: Buddhistisch inspirierte Kinderbücher

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, /Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ heißt es in dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. Wie sahen meine ersten Begegnungen mit dem Buddhismus aus? Was waren meine ersten Bücher dazu? Wie wirkt die Anfangsbegegnung weiter? Welche Geschichten würde ich Kindern, ja überhaupt ‚zum Anfang‘ erzählen? […]

Continue Reading

Tibetisch und Sanskrit lernen …

… vor Ort und online In den letzten 20 Jahren haben wir in unserem Zentrum immer mal wieder Seminare angeboten, in denen Grundlagen der tibetischen Schrift und Sprache vermittelt wurden. Für Praktizierende war dies hilfreich, um mit den Meditationstexten und Visualisierungen besser zurecht zu kommen und eine engere Verbindung zu der Sprache zu bekommen, in […]

Continue Reading
Veranstaltung

Rückblick auf zwei Veranstaltungen

Internationale Feier zum 80. Geburtstag von S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang Am 27. Oktober, dem tibetischen Feiertag Lhabab Düchen, wurde S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang 80 Jahre alt. Zusammen mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang führt er die Drikung Kagyü Linie. Er lebt in Lhasa, der Hauptstadt Tibets, und kümmert sich von dort um die Erhaltung und Entwicklung […]

Continue Reading
Praktizieren am frühen Morgen

Praktizieren am frühen Morgen

Neues Angebot: Am frühen Morgen gemeinsam praktizieren Regelmäßige Ngöndro-Praxis und 10 Tage Avalokiteshvara Morgen-Retreat Es ist nicht einfach, die Dharma-Praxis in den Alltag zu integrieren. Das gilt insbesondere für die „formelle“ Praxis, wenn man z.B. einem Vollzeit-Job nachgeht. Aber auch, wenn man zeitlich flexibler ist, ist es hilfreich, eine Struktur zu haben und durch andere […]

Continue Reading
Lhakhang neu1

Grundlagen – Pfad – Ergebnis

Neues Praxis- und Studienprogramm 2022: Methoden des tibetischen Buddhismus | Gib alle unheilsamen Handlungen auf. Führe alles Heilsame aus. Zähme und transformiere deinen Geist. Das ist die Lehre aller Buddhas. Die Lehren des Buddha sind sehr umfangreich. Zusammenfassend kann man sagen: Im Buddhismus geht es darum, die Ursachen von Leiden zu erkennen und durch heilsame […]

Continue Reading
Naropa ausgeschnitten

Vergänglichkeit, Sterben und Wiedergeburt

Lebensrad und Befreiung Im Buddhismus wird erklärt, wie man in einem endlosen Kreislauf von Wiedergeburten immer wieder viele Leiden erfährt. Die zukünftigen Existenzen werden dabei durch die Resultate unserer Handlungen (Karma) bestimmt. Diese Handlungen können von negativen Geisteshaltungen ebenso bestimmt sein wie von positiven. Selbst wenn man meint, nichts Negatives getan zu haben, führt dies […]

Continue Reading
image description

Neue Texte des Drikung Kagyü Verlages

Grundlagentexte, Erläuterungen und Ergänzungen zum Themenkreis der Bodhicitta-Praxis | Die folgenden Texte sind im Zusammenhang mit dem Praxis- und Studienprogramm (2) „Die Praxis von Bodhicitta“ von Tändsin T. Karuna in Form von Heften zusammengestellt worden. Die Texte sind im A5-Format im Mandala Dharma-Shop des Aachener Zentrums sowie im Mandala Online-Shop erhältlich. Gelübde Das Brahmajala-Sutra Der […]

Continue Reading
White Tara_Titelbild klein4

Zentrums-Rundbrief 3/2021

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2021 Inhalt Editorial Ansprache von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang Botschaft zum Vesakh-Fest 2021 aus dem Vatikan Ein Leben im Yoga – Im Gedenken an Milena Willbrandt Tara Rokpa – Neue Gruppe 2022 Projekte Corona-Fälle im Drikung Kagyu Institute in Dehradun, Indien Drikung Förderkreis Mahamaya e.V Mönche […]

Continue Reading

Editorial 3/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, wir haben für diesen Rundbrief die weiße Tara nicht nur als Titelbild genommen, weil ihre Meditation im regelmäßigen Dienstagabendkurs und an einem Praxistag im November im Mittelpunkt steht, sondern auch weil sie Hilfe für die vielen Personen spenden soll, die durch das Hochwasser in der Region Aachen und anderen Gebieten Deutschlands […]

Continue Reading
550-538 Folkers, Paech, All yo need

Tipps und Neues aus dem Mandala Dharma-Shop

Buchtipps Buddhismus und die Umwelt Extreme Hitze und Waldbrandserien in den USA und Kanada, Hagel, Starkregen und Flutkatastrophen in Deutschland und Europa. Die Klimakrise scheint nicht erst seit „Bernd“, dem Tiefdruckgebiet, dass sich tagelang über Europa drehte, an unsere Haustüre zu klopfen – oder besser an unsere Haustüre zu schwimmen. Doch was tun? Und was […]

Continue Reading
Neues aus der Edition Garchen Stiftung

Neues aus der Edition Garchen Stiftung

NEUERSCHEINUNG 1 Lektüre für Minuten … und für länger! Garchen Rinpoche Worte des kostbaren Lehrers Edition Garchen Stiftung, München 2021 216 Seiten, Broschur; 14,5 x 22 cm Mit farbigen Abbildungen von Garchen Rinpoche € 18,90 Erhältlich in unserem Mandala Dharma-Shop vor Ort und Online   „Lektüre für Minuten“ heißt eine Buchreihe, de Gedanken, Zitate, Aussprüche […]

Continue Reading
Buch_Khenchen1

Neues aus dem Drikung Kagyü Verlag

Finanzierung des gedruckten Dana-Buches ist zusammengekommen! Khenchen Könchog Gyaltsen Rinpoche ist vielen Praktizierenden durch seine tiefgründigen Unterweisungen und humorvolle Art bekannt. Er hat viele Bücher und Meditationstexte in englischer Sprache herausgebracht. Sein neues Buch trägt im Deutschen den Titel: Eine Schatzkammer voller Segen Methoden zur Auflösung unserer Schleier und zur Enthüllung unserer angeborenen Natur 96 […]

Continue Reading
Milena Gedenken_klein2

Ein Leben im Yoga

Im Gedenken an Milena Willbrandt Für uns und die Yoga-Schüler*innen von Milena kam ihr Tod völlig unerwartet. Seit mehr als 20 Jahren leitete Milena mehrere wöchentliche Yogakurse im Gartenraum des Zentrums und war somit fast seit Anfang unserer Zeit in der Oppenhoffallee fester Bestandteil der Aktivitäten im Haus. Es war eine sehr freundschaftliche, vertrauensvolle und […]

Continue Reading
siepen

Dr. Wolfgang Siepen

Dr. Wolfgang Siepen ist Religionswissenschaftler und beschäftigt sich neben der christlichen Religion seit vielen Jahren auch mit dem Buddhismus. Durch zahlreiche Reisen in östliche Länder und durch wissenschaftliche Arbeiten hat er einen detaillierten Einblick in die Lehre und Umsetzung des Buddhismus bekommen. Zudem ist er Heilpraktiker für Psychotherapie und Meditationslehrer.

Continue Reading
Frank Wege

Frank Wege

Frank Wege befasst sich seit 1988 intensiv mit Atemtherapie. Er ist seit 1994 als Atemtherapeut nach Prof. Middendorf® selbstständig tätig. Sein Arbeitsgebiet umfasst Atemmassage, Atem- und Körpertherapie, Fußreflexzonenmassage. Er ist praktizierende Atemtherapeut in Aachen und bietet Einzelunterricht und Gruppenkurse an.

Continue Reading
Petra Niehaus

Petra Niehaus

Petra Niehaus studierte Pädagogik in Aachen. Seit 1983 im Buddhismus. 1990 Beginn des Tara-Rokpa-Prozesses, für den sie heute die Geschäftsstelle betreut. Als Tara-Rokpa-Therapeutin bietet sie u.a. Gruppen zur “Heilenden Entspannung” und Einführungskurse an. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes und von Beruf Astrologin.

Continue Reading
Tändsin T. Karuna

Tändsin T. Karuna

Tändsin T. Karuna (Elke Tobias) ist Leiterin des buddhistischen Zentrums in Aachen. Sie erhielt Übertragungen, Belehrungen und Meditationsanweisungen von Lehrern verschiedener Traditionen und wurde als buddhistische Nonne (Bhikshuni) ordiniert. Sie schloss ein siebenjähriges Studium der buddhistischen Philosophie ab und war fünf Jahre Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Sie leitet Seminare und erstellt Unterlagen zum […]

Continue Reading
Khenpo Tamphel

Khenpo Tamphel

Khenpo Könchog Tamphel wurde 1975 in Ladakh geboren. Im Alter von neun Jahren wurde er Novize im Kloster Lamayuru, wo er mehrere Jahre eine grundlegende Dharma-Ausbildung erhielt. Dort studierte und praktizierte er auch einige der Drikung Kagyü Rituale. 1987 kam er für fortgeschrittene buddhistische Studien ans Drikung Kagyü Institut in Dehra Dun, Indien. Dort studierte […]

Continue Reading
Drubpön Kunsang

Drubpön Kunsang

Drubpön Kunsang bildete sich in jungen Jahren in der Kunst der Thangka- und Mandalamalerei. Anschließed trat er in das Drikung Kagyu Institut, ein großes Kloster in Dehra Dun (Nordindien), ein. In den folgenden sieben Jahren vervollständigte er seine Studien als Mönch in folgenden Bereichen: “Die Fünf Abhandlungen über Buddhististische Philosophie”, tibetische Poesie und Grammatik. Im […]

Continue Reading
christian-licht

Christian Licht

Christian Licht hat Studien der Elektrotechnik und Umweltwissenschaften abgeschlossen. 1992 kam er in näheren Kontakt mit der buddhistischen Lehre und Praxis und erhielt Einweihungen und Unterweisungen von buddhistischen Meistern. Er lebte sechs Jahre als buddhistischer Mönch und ist langjähriger Mitarbeiter des buddhistischen Zentrums in Aachen. Er bearbeitet Veröffentlichungen von Schriften, Meditationstexten und CDs und leitet […]

Continue Reading
Titel Karo Schreurs

Zentrums-Rundbrief 2/2021

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2021 Inhalt Editorial Gebete und Handlungen für unsere Umwelt Chökhor Düchen – ein Grund, gemeinsam(keit) zu feiern! Ursprung und Übertragung von tibetischen Meditationen Das Ngöndro – meine persönliche Zwischenbilanz Tut gut! – Eine andere Sicht der Dinge Achtsamkeitsbilder – ein paar Worte zu den Aquarellen Weltreligionen […]

Continue Reading

Editorial 2/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, seit einem Jahr haben wir nun mit den Auswirkungen und Beschränkungen der Pandemie zu tun und wir hoffen, dass der „Spuk“ spätestens in einem Jahr im Groben wieder vorbei ist. Das zweite große Thema unserer Zeit ist der Klimawandel und die Zerstörung unserer Umwelt. Es ist ein seit vielen Jahrzehnten langsamer, […]

Continue Reading
090-004 Folder_50Sadhanas1

Neu im Mandala Dharma-Shop

Bücher und Texte Buddha Amitayus Nachfolgend geben wir einen Überblick der verfügbaren Texte in Zusammenhang mit der Meditation des Buddha Amitayus. Meditationstexte 024-001 Der reine Nektar des langen Lebens – Langlebenspraxis des Buddha Amitayus nach der Überlieferung der Mahasiddha Rajnyini ca. 84 Seiten, versch. Formate, 13 € 024-002 Tsegug – die Praxis der Vermehrung der […]

Continue Reading
024-103-a5-de Erklärungen Amitayus Retreat Kunsang Deckblatt

Erklärungen zur Meditation des Buddha Amitayus und die 50 Sadhanas

Neues aus dem Drikung Kagyü Verlag Die Langlebenspraxis des Buddha Amitayus Zu verschiedenen Anlässen kann es sehr hilfreich sein, die Meditation des Buddha Amita­yus auszuführen. So werden vor längeren Re­treats und auch wenn man die vorbereitenden Übungen (tib. Ngöndro) beginnt, zunächst 100.000 Buddha Amitayus Mantras rezitiert. Dadurch werden günstige Umstände geschaffen, damit man die nachfolgende, […]

Continue Reading
Vorlesung RWTH

Weltreligionen im Dialog

Mitwirkung am RWTH-Studiengang „Theologie und globale Entwicklung“ Im September letzten Jahres erreichte uns ein Anruf von Prof. Vellguth, der bei Missio Abteilungsleiter für Theologische Grundlagen ist. Er organisiert das Modul „Weltreligionen im Dialog“ des Studiengangs „Theologie und globale Entwicklung“ des Instituts für katholische Theologie an der RWTH Aachen. Innerhalb des Moduls werden die Weltreligionen Hinduismus, […]

Continue Reading
oznorCO

Tut gut !

Hallo, ich bin Peco und wohne mit meinen beiden Menschen seit gut neun Jahren zusammen. Und darf ich Euch mal sagen, dass Corona auch etwas Angenehmes hat? Früher ist meine Chefin immer dienstags regelmäßig gegen 16:15 Uhr nach Aachen gefahren – was sie dort machte, davon hat sie mir nie erzählt. Jetzt, um dieselbe Uhrzeit […]

Continue Reading
Meditation Franzi

Das Ngöndro – meine persönliche Zwischenbilanz

2018 startete unsere Ngöndro-Gruppe mit dem Projekt, gemeinsam die vorbereitenden Übungen zu absolvieren. Wir hatten uns vorgenommen, unter der Leitung von Ani Elke jedes Jahr eine Praxis zu absolvieren und das gesamte Jahr dazu zu nutzen, nicht nur Mantras zu sammeln, sondern auch das Verständnis der Praxis durch regelmäßige Erklärungen von Ani Elke zu vertiefen. […]

Continue Reading
Poster_600-016_Shakyamuni

Chökhor Düchen

Ein Grund, gemeinsam(keit) zu feiern! „Setze o Erhabener, das Rad der Lehre in Bewegung! Zum Nutzen der Menschen und zum Wohle der Götter, zum Heil und zum Glück aller leidenden Wesen!“[1] Am 14. Juli ist in diesem Jahr Chökhor Düchen, einer der vier wichtigsten Feiertage (tib. Düchen) im tibetischen Buddhismus. Nach dem tibetischen Mondkalender ist […]

Continue Reading
Drikung_Kyabgon_Chetsang

Gebete und Handlungen für unsere Umwelt

Aufruf von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang an alle Drikung Kagyü Zentren zum Tag der Erde Seine Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang organisiert am 22. April, dem Tag der Erde, in Zusammenarbeit mit spirituellen Leitern des Hinduismus, des Islam, des Schamanismus und anderer Religionen einen internationalen Gebetstag. Die Absicht der gemeinsamen Veranstaltung besteht darin, die Menschen in […]

Continue Reading
Bild Karo_7a

Achtsamkeitsbilder

Aquarelle von Karo Schreurs Ich kenne das Bedürfnis, bei der Betrachtung vor allem abstrakter Bilder eine kleine Erläuterung, einen Wegweiser an die Hand zu bekommen. Denn schließlich erkennt man ja keinen Gegenstand, nichts Konkretes, nichts Eindeutiges – ein paar Linien, ein paar Farbklekse. Aber wenn man sich darauf einlässt, taucht zumindest schon mal eine Bewertung […]

Continue Reading
Herz_im_Eis

Zentrums-Rundbrief 1/2021

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis März 2021 Inhalt Editorial Ein sehr ungewöhnliches Jahr – Kurzer Rückblick und Ausblick Buddhismus im westlichen Alltag leben – Auszüge aus einem Vortrag von Khenpo Tamphel Buddhismus in Deutschland und Europa – Mitgliederversammlung der Deutschen Buddh. Union (DBU) – Staatliche Anerkennung des Buddhismus – Ethische Selbstverpflichtung – […]

Continue Reading
Parnashavari_Thangka_klein

Ein sehr ungewöhnliches Jahr

Kurzer Rückblick und Ausblick Noch sind wir mitten in der Corona-Pandemie. Der harte Shutdown über die Wochen vor und nach dem Jahreswechsel 20/21 soll die Zahl der Infizierten auf ein Maß bringen, das die Zahl der an Corona Sterbenden stark verringert und eine Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten wieder ermöglicht. Das betrifft auch die Durchführung von Veranstaltungen […]

Continue Reading
Titel Parnashavari-Kommentar deutsch

Tipps aus dem Mandala Dharma-Shop (1/2021)

Buchtipp 1: Ein Kommentar zum Parnashavari Sadhana aus den gesammelten Werken von Kyobpa Jigten Sumgön Buchtipp 2: Die 37 wundersamen Geschichten des Dharma-Königs Jigten Sumgön Buchtipp 3: Herzensunterweisungen für den buddhistischen Weg – Ein Kommentar zur ‚Juwelenschatzkammer guter Ratschläge‘ Buchtipp 1 Zabrina Leung Ein Kommentar zum Parnashavari Sadhana aus den gesammelten Werken von Kyobpa Jigten […]

Continue Reading

Editorial 1/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, eigentlich erscheint der erste Zentrums-Rundbrief eines neuen Jahres vor Weihnachten des alten Jahres, aber in diesem Jahr 2020 ist alles anders. Welche Veränderungen Corona für das Zentrum noch gebracht hat und wie es in 2021 weitergeht, haben wir in einem Artikel kurz dargestellt. Wir werden die Veranstaltungen des Zentrums fast in […]

Continue Reading

Ethische Selbstverpflichtung

[Nachfolgend haben wir eine gekürzte Version nach den Richtlinien der DEUTSCHEN BUDDHISTISCHEN UNION (DBU) eingestellt. Diese für unsere kleine Gemeinschaft zusammengefasste Version enthält die wesentlichen Punkte der von der DBU erstellten Selbstverpflichtung, die ggf. erweitert oder weiterentwickelt werden können. Der vollständige Text der Selbstverpflichtung findet sich hier: Freiwillige Ethische Selbstverpflichtung der DBU] Als buddhistische Gemeinschaft […]

Continue Reading

Verhaltenshinweise für den Besuch des Zentrums

Die Durchführung von Kleingruppen ist derzeit unter bestimmten Voraussetzungen für religiöse Gemeinschaften möglich. Dabei sind Mindestabstände und die Anzahl von Personen der Raumgrößen entsprechend einzuhalten. Bei Größe unseres Meditationsraumes können sich max. 8 Personen gleichzeitig im Raum aufhalten. Bei der Anmeldung für eine Veranstaltung können Sie meistens wählen, ob Sie im Zentrum oder online teilnehmen […]

Continue Reading

Hinweise zur Teilnahme an Veranstaltungen

Aktuelle Lage Seit der neuen Coronaschutzverordnung, die ab dem 20.08.2021 gilt, führen wir im vorderen Teil des Meditationsraumes Veranstaltungen mit max. 7 Teilnehmenden durch. Die Teilnehmenden müssen vollständig geimpft, genesen oder getestet sein (3G-Regel / bitte eine Bestätigung mitbringen). Die Sitzplätze sind so eingerichtet, dass mindestens 1,5 m Abstand zwischen den Teilnehmenden besteht. An den […]

Continue Reading
Coverbild20_3_klein_Ausschnitt

Zentrums-Rundbrief 3/2020

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2020 Inhalt Editorial Meditation und ihre Methoden Vortrag von S.H. Drikung Kyabgön Thrinley Lhundup Den Weg des Buddha gehen – Die vier Gedanken und Zufluchtnahme Bodhicitta – das Herz der Erleuchtung Hilfe in der Corona-Krise – Die ausgefallene Tournee und drei Projekte in […]

Continue Reading
Sobisch, Divining with Achi and Tara - Ausschnitt2

Tipps und Neuigkeiten aus dem Mandala Dharma-Shop

  Buchtipps Buchtipp 1 Dr. Christine Brähler Neue Wege aus der Einsamkeit Mit Selbstmitgefühl zu mehr Verbundenheit finden Irisiana Verlag 2020 224 Seiten, Paperback 18 € „Neue Wege aus der Einsamkeit“ ist ein kluges und warmherziges Buch. Klug deshalb, weil es uns verstehen lässt, wie Einsamkeit entsteht, was sie vom Alleinsein unterscheidet, was dabei im […]

Continue Reading

Editorial 3/2020

Liebe Mitglieder und Freunde, seit dem letzten Rundbrief, der noch vor den Corona-Beschränkungen verschickt wurde, hat sich einiges verändert. Seit Ende der Osterferien haben wir Kurse und Seminare online angeboten. Es hat uns gefreut, dass auf diese Weise trotz Corona viele an unseren Angeboten teilgenommen haben. Aufgrund der Lockerungen können jetzt bis zu sechs Teilnehmende […]

Continue Reading
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bodhicitta – das Herz der Erleuchtung

Die Entwicklung einer vollkommen umfassenden und reinen Motivation ist für die Übungen des tibetischen Buddhismus von großer Bedeutung. Daher wird sie schon im Zusammenhang mit der Zufluchtnahme erklärt und ist in den Zufluchtsgebeten enthalten. Zuerst werden die vier grenzenlosen Geisteshaltungen geübt, wie sie auch in den Metta-Sutras enthalten sind: Die Entwicklung von Liebe, Mitgefühl, Mitfreude […]

Continue Reading
Vajra

Den Weg des Buddha gehen

Die vier Gedanken und die Zufluchtnahme Um die Lehren des Buddha anzuwenden, die auch in der heutigen Zeit noch aktuell sind, folgen wir den Stufen und Pfaden, wie sie über viele Generationen überliefert wurden. Diese beginnen mit grundlegenden Erklärungen und der Zufluchtnahme, durch die wir unseren Geist der Lehre zuwenden. Die Erklärungen zu den allgemeinen, […]

Continue Reading
Cham

Zentrums-Rundbrief 2/2020

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2020 Inhalt Editorial Zur aktuellen Lage Schützende und heilende Methoden des tibetischen Buddhismus Bericht von der Mitgliederversammlung & Bitte um Unterstützung Aus dem Herzen des Himalaya – Benefiztournee Das Nonnenkloster wächst weiter Gründung eines Netzwerks Buddhistische Jugend Neues im Mandala Dharma-Shop Veranstaltungsprogramm Den […]

Continue Reading
Avalokiteshvara_dig1

Digitale Texte des Drikung Kagyü Verlags

Das digitale Zeitalter macht auch vor traditionellen tibetischen Meditationstexten nicht halt – zumindest nicht ganz. Viele alte Texte liegen mittlerweile in gescannter oder digitaler Form vor und können so für wissenschaftliche und Dharma-Zwecke einfacher verwendet werden. Bei der Erstellung von Meditationstexten und Gebeten mit westlichen Übersetzungen ist der PC seit mehr als 25 Jahren nicht […]

Continue Reading
Geh-in-dich

Zur aktuellen Lage – Buddhistische Meditationen für den Ausnahmezustand

In schwierigen Situationen zeigt sich, wie hilfreich die Lehren des Buddhismus sein können. Die Aussagen über die vier edlen Wahrheiten mit ihren Erklärungen über Leiden, ihre Ursachen, das Aufheben von Leiden und die Wege zur Befreiung von Leiden, insbesondere das Entstehen in Abhängigkeit, die Unbeständigkeit und der Zusammenhang von Handlungen und ihren Resultaten für uns […]

Continue Reading
Medizin Buddha Thangka

Schützende und heilende Methoden des tibetischen Buddhismus

Die Meditation des Medizin-Buddha und andere Methoden In den vier edlen Wahrheiten erklärt der Buddha, (1) welche Arten von Leiden es gibt und (2) was ihre Ursachen sind, (3) was die Beendigung von Leiden bedeutet und (4) die Methoden, mit denen Leiden überwunden werden können. Zu den Leiden im menschlichen Bereich gehören insbesondere Geburt, Alter, […]

Continue Reading
Spende

2019 – Ein gutes Jahr | 2020 – Ein ungewisses Jahr

Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung und Bitte um Unterstützung Die diesjährige MV fand noch gerade rechtzeitig vor den Einschränkungen durch die Pandemie statt. Wir konnten auf viele Kurse und Seminare im Jahr 2019 zurückblicken, auf 12 Schulklassen und andere Gruppen, die das Zentrum besuchten, auf die Mitarbeit von Einzelpersonen und Teams, auf das Engagement im […]

Continue Reading

Editorial 2/2020

Liebe Mitglieder und Freunde, diesen Rundbrief schicken wir mit einem guten Schuss Zuversicht an Euch. So außergewöhnlich die Lage im Moment ist und so sehr uns die Zahlen von Infizierten und Verstorbenen weltweit bedrücken, so hoffnungsvoll sind wir, dass diese Krise eingedämmt werden kann und vielen Menschen vor Augen führt, wie wichtig Rücksichtnahme und Solidarität […]

Continue Reading
Avalokiteshvara_dig1

Neues im Mandala Dharma-Shop 2020

Digitale Texte des Drikung Kagyü Verlags Das digitale Zeitalter macht auch vor traditionellen tibetischen Meditationstexten nicht halt – zumindest nicht ganz. Viele alte Texte liegen mittlerweile in gescannter oder digitaler Form vor und können so für wissenschaftliche und Dharma-Zwecke einfacher verwendet werden. Bei der Erstellung von Meditationstexten und Gebeten mit westlichen Übersetzungen ist der PC […]

Continue Reading
Chetsang_1000

Neujahrsbotschaft von Seiner Heiligkeit Drikung Kyabgön Tinle Lhundrup

An diesem glückverheißenden Tag des tibetischen Jahres der Eisen-Maus möchte ich allen lieben Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt ein “Tashi Delek” sagen. Ich glaube, das neue Jahr wird den Strom des Glücks bringen. In dieser Welt gibt es viele Probleme, wie ansteckende Krankheiten, gewalttätige Kriege, Umweltverschmutzung usw., und alle Wesen müssen freudige Anstrengungen […]

Continue Reading
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zentrums-Rundbrief 1/2020

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis April 2020 Inhalt Editorial Neues aus dem Zentrum: Digitalisierung von Unterweisungen und Rezitationen Aller guten Dinge sind Drei Die digitale Präsenz – Kontinuierliche Pflege und Entwicklung Zufluchtnahme und Übertragungen des Vajrayana Eindrücke vom Chakrasamvara Drubchö Aus dem Herzen des Himalaya – Tournee im Frühjahr […]

Continue Reading
Editorial 1/2020

Editorial 1/2020

Liebe Mitglieder und Freunde, unsere Handlungen – körperlich, sprachlich und geistig – haben Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen, äußerlich wie innerlich. Diese grundlegende Aussage hat im Buddhismus einen sehr großen Stellenwert, denn das abhängige Entstehen ist eine der Kernlehren des Buddha. Auf der äußeren Ebene müssen wir z.B. erkennen, dass unser Lebensstil dazu beiträgt, dass sich […]

Continue Reading
028-002-a5-de Milarepa Drubthab Deckblatt 2 zu 1

Neue Texte des Drikung Kagyü Verlages

Nachfolgend sind ein paar Neuerscheinungen des DKV aufgeführt, die z.T. für die im Zentrum stattfindenden Kurse erstellt wurden, aber auch für andere Praktizierende von Interesse sein können.   Die Gurupraxis von Jetsün Milarepa verfasst von Seiner Heiligkeit, dem 37. Drikung Kyabgön Tinle Lhundrup 56 Seiten (A5) / 72 Seiten (tibet. Format) mit deutscher oder englischer […]

Continue Reading
Cover Garchen_Unterweisungen-Sterbebegleitung Ausschnitt 2 zu 1

Neuerscheinungen, Tipps … und Köstlichkeiten der tibetischen Küche

Alle Bücher sind im Mandala Dharma-Shop erhältlich – vor Ort und Online. Buchtipp 1 – NEUERSCHEINUNG! Garchen Rinpoche Unterweisungen für eine mitfühlende Begleitung von Sterbenden Edition Garchen Stiftung, 2019 Softcover, 74 Seiten, 21 x 14,8 cm 10,00 € Dieses kurze Kompendium enthält Unterweisungen von S. E. Garchen Rinpoche zur buddhistischen Sterbebegleitung. Es bietet Praktizierenden wertvolle […]

Continue Reading
Amitabha

Meditationen des tibetischen Buddhismus

Zufluchtnahme und Übertragungen des Vajrayana Der Buddhismus ist reich an Methoden, mit denen der eigene Geist in positiver Weise verändert und die Lehren im Alltag angewendet werden können. Nachdem man sich mit allgemeinen Erklärungen vertraut gemacht hat, kann man durch das Ritual und die Praxis der ‚Zufluchtnahme‘ die Grundlage für alle weiteren Schritte der Entwicklung […]

Continue Reading
English Shop

Die digitale Präsenz

Kontinuierliche Pflege und Entwicklung Die Webseiten Seit fast 20 Jahren ist unser Zentrum nun mit eigenen Seiten im World Wide Web vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich einiges verändert und ein Ende ist nicht in Sicht. Updates Was den meisten, die sich nicht mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen, verborgen bleibt, ist, dass es […]

Continue Reading
20191105_194808

Aller guten Dinge sind Drei

Besuch von drei Lamas aus dem Kloster Rinchen Palri Anfang November waren kurzfristig Khenpo Dhöndup, Lobpön Pasang und Lobpön Menlha aus dem Kloster Rinchen Palri in Kathmandu für drei Tage zu Besuch in unserem Zentrum, nachdem sie in der Woche zuvor das Chakrasamvara-Retreat in Drikung Ngaden Chöling (Medelon) vorbereitet und geleitet hatten. Außer einem Vortrag […]

Continue Reading
Digitalisierung

Zentrumsaktivitäten hinter den Kulissen

Digitalisierung von Unterweisungen und Rezitationen In den ersten Jahren, nachdem das Zentrum gegründet wurde, gab es noch keine Computer oder andere moderne Medien. Auch die Zahl der Bücher, Abbildungen und schriftliche Unterlagen war überschaubar. Wenn man mehr über die Lehren des Buddha und die Durchführung von Meditationen wissen wollte, musste man immer wieder zu Veranstaltungen […]

Continue Reading